grüne Gärten sind unsere Leidenschaft


Tipps für das Frühjahr

Wenn die Frühlingssonne den Boden langsam erwärmt, erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Ab einer Bodentemperatur von 10°C beginnt der Rasen mit dem Wachstum. Nun wird es Zeit sich um die Rasenflächen zu kümmern. Eine Bodenanalyse gibt Aufschluss, welche Nährstoffe benötigt werden. Der ideale PH-Wert für Rasenflächen liegt zwischen 5,5 und 6,5. Nicht einfach drauflos düngen. Hier einige Tipps von uns. Messen des ph- Wertes. Die Flächen unter Umständen bedarfsgerecht kalken. Nachdem der Rasen das erste mal gemäht ist, düngen wir den Rasen mit einem stickstoffbetonten Frühjahrdünger. Der hohe Anteil an Stickstoff sorgt für kräftiges Wachstum der noch jungen Halme. Erst wenn der Rasen noch 2x gemäht ist, beginnen wir mit der Belüftung des Rasens. Dies kann durch vertikutieren oder aerifizieren geschehen. Der Rasenfilz wird entfernt und die Fehlstellen mit einer geeigneten Rasensaat ausgebessert. Die Rasenfläche sollte nun gleichmäßig feucht gehalten werden. Der Rasen sollte regelmäßig auf eine Länge von 4-5 cm maximal 3cm geschnitten werden. Ein zu kurzer Schnitt kann zu Vertrocknungen und braunen Flecken führen. Auch die Wurzeln können Schaden nehmen und geben Unkräutern die Gelegenheit zur Ausbreitung. Scharfe Messer sind ebenfalls von großer Bedeutung, um ein sauberen Schnitt zu erreichen. Krankheiten und Schädlinge haben durch die ausgefransten Blattenden leichtes Spiel den Rasen zu schädigen. All diese Arbeiten führen wir, auf Wunsch gern bei Ihnen aus.


ea93e33c-fd9e-47f0-826e-abfd3d67e0b8
ea93e33c-fd9e-47f0-826e-abfd3d67e0b8
bilder 28.05.2011 166
bilder 28.05.2011 166
20120907_133215
20120907_133215
20120907_132429
20120907_132429
bilder 28.05.2011 003
bilder 28.05.2011 003
1_1
1_1
24
24
27
27